Häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen, unsere Antworten
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Was ist Careboxx?
Careboxx bietet personalisierte Pflegeboxen, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Jede Box ist auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt.
Wie funktioniert die Anpassung der Boxen?
Sie füllen einen kurzen Fragebogen aus, der uns hilft, die passenden Produkte für Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Angehörigen auszuwählen.
Kann ich die Lieferung pausieren oder kündigen?
Ja, Sie können Ihr Abonnement jederzeit flexibel pausieren oder kündigen. Es gibt keine Mindestlaufzeit.
Welche Produkte sind in den Careboxx-Boxen enthalten?
Unsere Boxen enthalten eine Vielzahl von Pflegeprodukten, von Hygieneartikeln bis zu kleinen Aufmerksamkeiten, die den Alltag erleichtern.
Wie lange dauert die Lieferung?
In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen nach Bestelleingang.
Gibt es eine Zufriedenheitsgarantie?
Ja, Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Sollten Sie mit einer Box nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Was sind Pflegehilfsmittel?
Pflegehilfsmittel sind Produkte, die Ihnen die häusliche Pflege erleichtern und die Hygiene verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Desinfektionsmittel, Handschuhe oder Bettschutzeinlagen. Sie helfen Ihnen und Ihren Angehörigen im Alltag.
Was ist eine Pflegebox?
Eine Pflegebox ist ein praktisches Paket, das monatlich direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird. Sie enthält ausgewählte Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 €, die Sie für die häusliche Pflege benötigen – ganz bequem und kostenlos.
Wer bezahlt die Pflegebox?
Die Kosten für die Pflegebox werden vollständig von Ihrer Pflegekasse übernommen. Sie müssen sich um nichts kümmern – der Anbieter rechnet direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. So erhalten Sie Ihre Pflegehilfsmittel kostenlos.
Kann man sich die 42 € für die Pflegebox auszahlen lassen?
Nein, die 40 € Pauschale ist zweckgebunden für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Eine Auszahlung des Betrags ist leider nicht möglich, da es sich um eine Sachleistung handelt, die Ihre häusliche Pflege direkt unterstützen soll.
Hilft die Pflegebox bei Inkontinenz?
Die Pflegebox bietet wichtige Hilfsmittel für die Hygiene, die indirekt auch bei Inkontinenz hilfreich sein können. Spezielle Inkontinenzprodukte sind jedoch oft gesondert über ein Rezept zu beziehen. Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrer Pflegekasse.
Ab welchem Pflegegrad erhalte ich die Pflegebox?
Sie haben Anspruch auf die Pflegebox, sobald Sie mindestens Pflegegrad 1 haben. Es ist wichtig, dass die Pflege zu Hause durch eine private Person (Angehörige, Freunde) oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgt.
Wer hat Anspruch auf ein Pflegepaket?
Jeder Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1), der zu Hause gepflegt wird, hat Anspruch auf ein Pflegepaket. Die Pflege kann dabei von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Dienst übernommen werden.
Bekomme ich die Pflegebox auch, wenn ich im Heim lebe?
Leider ist der Anspruch auf die Pflegebox speziell für die häusliche Pflege gedacht. Wenn Sie in einem Pflegeheim leben, werden die benötigten Pflegehilfsmittel in der Regel direkt vom Heim gestellt und sind in den Pflegekosten enthalten.
Ab welchem Pflegegrad erhalte ich die Pflegebox?
Sie haben Anspruch auf die Pflegebox, sobald Sie mindestens Pflegegrad 1 haben. Es ist wichtig, dass die Pflege zu Hause durch eine private Person (Angehörige, Freunde) oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgt.
Muss ich etwas dazuzahlen?
Nein, die Pflegebox ist für Sie komplett kostenlos. Die 42 € Pauschale wird direkt von Ihrer Pflegekasse übernommen, sodass für Sie keine Zuzahlungen anfallen. Das ist eine große Entlastung für Ihr Budget.
Wie beantrage ich die Pflegebox?
Die Beantragung ist ganz einfach! Sie füllen ein Formular aus, in dem Sie Ihren Pflegegrad und Ihre Pflegekasse angeben. Wir übernehmen dann den Rest und regeln die Abrechnung direkt mit Ihrer Pflegekasse. Schon bald erhalten Sie Ihre erste Pflegebox!
Wie beantrage ich Pflegehilfsmittel bei der AOK, DAK oder Barmer?
Der Prozess ist bei den meisten Pflegekassen, wie der AOK, DAK oder Barmer, ähnlich. Sie reichen einen Antrag auf Kostenübernahme für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel ein. Auf unserer Startseite fonden Sie den Button Jetzt Antrag stellen.
Wo kann man Pflegehilfsmittel bestellen?
Pflegehilfsmittel können Sie bequem online bei spezialisierten Anbietern bestellen, die direkt mit Ihrer Pflegekasse abrechnen. So müssen Sie nicht selbst in Vorleistung treten und erhalten alles direkt nach Hause geliefert.
Wie lange dauert die Genehmigung durch die Pflegekasse?
Die Bearbeitungszeit kann je nach Pflegekasse variieren, liegt aber oft zwischen wenigen Tagen und zwei bis drei Wochen. Viele Anbieter können jedoch bereits nach dem Eingang Ihres Antrags mit der Lieferung beginnen, um Sie schnell zu versorgen.
Welche Produkte sind in der Pflegebox enthalten?
Die Pflegebox enthält eine Auswahl an wichtigen Pflegehilfsmitteln wie Einmalhandschuhe, Händedesinfektion, Flächendesinfektion, Mundschutz, Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen. Diese Produkte sind darauf abgestimmt, die tägliche Pflege zu Hause zu unterstützen.
Kann ich selbst auswählen, was in meiner Pflegebox ist?
Ja, bei vielen Anbietern können Sie die Produkte in Ihrer Pflegebox individuell zusammenstellen, solange der Gesamtwert von 42 € nicht überschritten wird. So erhalten Sie genau die Hilfsmittel, die Sie wirklich benötigen und die Ihnen den Alltag erleichtern.
Sind Windeln Pflegehilfsmittel?
Windeln und andere Inkontinenzprodukte sind in der Tat Pflegehilfsmittel, gehören aber nicht zur 42 € Pauschale der Pflegebox. Diese werden in der Regel separat vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse übernommen.
Wie oft bekomme ich eine Pflegebox zugeschickt?
Ihre Pflegebox wird Ihnen jeden Monat zugeschickt, solange Ihr Anspruch auf Pflegehilfsmittel besteht. So sind Sie immer bestens versorgt und müssen sich keine Gedanken über Nachschub machen.
Wie oft bekomme ich eine Pflegebox zugeschickt?
Windeln und andere Inkontinenzprodukte sind in der Tat Pflegehilfsmittel, gehören aber nicht zur 42 € Pauschale der Pflegebox. Diese werden in der Regel separat vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse übernommen.
Dürfen Angehörige die Pflegebox beantragen?
Ja, selbstverständlich! Angehörige oder andere private Pflegepersonen dürfen die Pflegebox für die pflegebedürftige Person beantragen. Sie benötigen lediglich eine Vollmacht und die notwendigen Informationen zum Pflegegrad und zur Pflegekasse.
Was passiert, wenn sich der Pflegegrad ändert?
Wenn sich Ihr Pflegegrad ändert, informieren Sie uns und Ihre Pflegekasse bitte so schnell wie möglich. Ihr Anspruch auf die Pflegebox bleibt in der Regel bestehen, solange Sie mindestens Pflegegrad 1 haben. Wir passen dann alles Notwendige an.
Kann ich die Pflegebox kündigen oder wechseln?
Ja, Sie können Ihre Pflegebox jederzeit kündigen oder den Anbieter wechseln. Es gibt keine langen Vertragsbindungen. Informieren Sie einfach Ihren aktuellen Anbieter, und wir helfen Ihnen gerne bei einem möglichen Wechsel, damit Sie stets die beste Versorgung erhalten.